Vor wenigen Tagen konnte man die ganze Welt in der slowakischen Hauptstadt entdecken. Denn es fand die einmal jährliche Tourismus- und Gastronomiemesse statt.
„Das slowakische Bauhaus" könnte man die slowakische Kunstgewerbeschule nennen, auch wenn diese Bezeichnung Fachleute nicht allzu gerne hören.
Minus elf Grad, die Sonne strahlt. Hunderte Huskies, Malamute oder Grönlandhunde hetzen mit ihren Herrchen im Schlepptau durch den Schnee im nordslowakischen Zuberec.
Eine gigantische Blechplastik wurde 1988 in der Plattenbausiedlung Bratislava – Petržalka installiert, also vor 30 Jahren, und in der ganzen Zeit nicht grundlegend gewartet und gepflegt.Nun wird sie restauriert...
Bratislava blickt auf eine lange Kaffeehaus-Tradition zurück. In den Zwischenkriegsjahren gab es hier beispielsweise über 30 große Kaffeehäuser und mehr als 300 Restaurants.
Auf der Webseite www.kukaj.sk kann man sich eine Reality-Show der ganz besonderen Art anschauen. Denn hier laufen Echtzeitübertragungen aus der Tatra und der Liptau.
„Bereits zu Zeiten der Römer gab es bei uns an der Donau einen Hafen", erzählt Ernest Huska, der Leiter des Verkehrsmuseums in Bratislava.
Mit dem gestrigen Sonntag startete die Adventszeit, also die Zeit der Vorbereitungen auf Weihnachten. Kirchen und Haushalte sind mit Adventskränzen verziert, in den Städten werden Weihnachtsmärkte eröf ...
In der Hohen Tatra sind die Wanderwege bereits offiziell geschlossen, dies bedeutet aber nicht, dass ein Ausflug in das Gebirge verboten ist.
Schafe weiden idyllisch auf einer Wiese. Das Gezwitscher der Vögel begleitet sie. Bewaldete Berge umgeben die 600-Einwohner-Gemeinde Horná Lehota mitten im Nationalpark Niedere Tatra.