Goethe-Institut während der Pandemie: Im Gespräch mit Linda Fintorová
Die Anti-Corona-Maßnahmen beeinflussten markant den Alltag des Instituts.
Die Anti-Corona-Maßnahmen beeinflussten markant den Alltag des Instituts.
Theaterland Slowakei: Das Theater Romathan wurde 1992 in der ostslowakischen Metropole Košice gegründet und ist das erste professionelle Theater der Roma in der Slowakei. Nun wurde ein neues Stück onli ...
Seine Online-Aktivitäten hat auch das Deutsche Kulturforum östliches Europa mit Sitz im brandenburgischen Potsdam mit einem Podcast erweitert. Die Institution engagiert sich für eine zukunftsorientie ...
Heute geht es um Gedichte oder besser gesagt, um eine moderne, trendige Form von Literatur und Performance, den Poetry-Slam. Simona und Oliver von der Deutschen Schule Bratislava liefern dazu einen Jah ...
Das zu Ende gehende Jahr 2020 wird für immer in die Geschichte als Corona-Jahr eingehen. Dieses hat einen dicken Strich durch die Kulturveranstaltungen rund um den Globus gemacht.
Der Heiligabend als Übergangstag zwischen der Adventszeit und den weihnachtlichen Feiertagen eröffnet nun offiziell Weihnachten.
Der Blaudruck spielte eine bedeutende Rolle in der europäischen sowie in der slowakischen Textiltradition.
Wir werfen einen ersten Blick auf das kommende RTVS-Jubiläumsjahr, denn 2021 gibt es 95 Jahre Rundfunk und 65 Jahre Fernsehen der Slowakei zu feiern. Darüber sprechen wir in weihnachtlicher Atmosphär ...
Ein feierlicher Abend im Zichy-Palais in Bratislava war der symbolische Höhepunkt des 9. Jahrgangs des Wettbewerbs der journalistischen Fotografie.
Eine außergewöhnliche Foto-Ausstellung wurde Anfang Dezember in der slowakischen Hauptstadt eröffnet.