Lohnerhöhung könnte Arbeitskräftemangel im Schulwesen beheben

Lohnerhöhung könnte Arbeitskräftemangel im Schulwesen beheben

Der Arbeitskräftemangel im Schulwesen kann durch eine Lohnerhöhung behoben werden. Das hat der Vorsitzende des Gewerkschaftsverbands des Schulwesens Pavel Ondek erklärt, denn seiner Ansicht nach war die Nichterhöhung der Löhne für die Beschäftigten der Schulen im letzten Jahr das größte Problem. Positiv dagegen wertet er die Einrichtung von 40 Expertenteams im Rahmen des Bildungsministeriums sowie die Einbeziehung der Gewerkschafter in Gesetzesänderungen. Gespräche mit Bildungsminister Tomáš Drucker (Hlas-SD) über Lohnerhöhungen seien geplant. Dass dieser Schritt zu den Prioritäten des Bildungsministeriums zählt, hat Minister Drucker auf der heutigen Pressekonferenz (7.1.) bestätigt. Weitere Schwerpunkte des Ressorts seien in diesem Jahr die Senkung des Alters für die Vorschulpflicht auf drei Jahre, eine Optimierung des Netzes der Grund- und Sekundarschulen und die Gestaltung eines Plans zur Integration künstlicher Intelligenz ins Bildungssystem.

Quelle: TASR

Kerstin Plaschke-Jakubik, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame