Slowakische Gedenk- und Sammlermünzen
Die Slowakei ist nicht nur Teil der Europäischen Union, sondern auch der Währungsunion. Schon seit 2009 hat sie den Euro eingeführt.
Die Slowakei ist nicht nur Teil der Europäischen Union, sondern auch der Währungsunion. Schon seit 2009 hat sie den Euro eingeführt.
Die Besten unter den Außergewöhnlichen – sie gilt es alljährlich zu finden und zu würdigen. Das hat sich die Organisation Krištáľové krídlo, also Kristallflügel, zur Aufgabe gemacht.
Das ikonische Gebäude erschien auch im weltberühmten architektonischen Internetmagazin Archdaily über die schönsten Hotels des ehemaligen Ostblocks.
Vor zwei Wochen starb in Prag der große slowakische Regisseur Juraj Jakubisko im Alter von 84 Jahren. Seine Filme bestechen durch eine außergewöhnliche Poetik, Skurrilität und Verspieltheit.
Auf der Burg Bratislava ist aktuell die Gedenk-Sonderausstellung des Slowakischen Nationalmuseums (SNM) über den bekannten Musiker und Sänger Miroslav Žbirka zu sehen...
Die Zahl jener, die noch von den bewegenden Ereignissen des 20. Jahrhunderts, den Zeiten der ersten Tschechoslowakischen Republik, dem Zweiten Weltkrieg und dem Regime bis 1989 berichten können, wird immer geringer.
Wie schon der Titel der neuesten Ausstellung in der Galerie des Slowakischen Rundfunks verrät, ist sie diesmal jenen slowakischen Künstlern und Künstlerinnen gewidmet, die aus irgendeinem Grund in Ver ...
Die musiktheatralischen Verbindungslinien zwischen der Slowakei und Österreich, zwischen Bratislava und Wien - RSI hat dazu zwei prominente Studiogäste eingeladen...
Obgleich es im internationalen Haus der Kunst für Kinder Bibiana dieses Jahr aufgrund geplanter Umbauarbeiten etwas turbulent zugeht, ließ man es sich nicht nehmen, kurzfristig die Ausstellung des erst ...
Marián Hatala ist ein slowakischer Dichter, Schriftsteller und Literaturübersetzer und hier bei RSI auch schon ein guter Bekannter. Nun gibt es Neuigkeiten von ihm...