
22. 08. 2013 16:26
Jana Hrbeková
Jana
ist die Sportskanone in der Redaktion, und das fast von Anfang an. Wenn sie nicht gerade als
rasende Reporterin unterwegs ist und Wirtschaftsthemen für RSI
recherchiert, kann man sie mit ihrem Drahtesel auf den Gipfeln der
Welt finden, beim Skifahren beobachten oder auch bei dem einen oder anderen
Marathon laufen sehen. Wenn sie gerade mal keinen Sport treibt und auch
nicht in der Redaktion in die Tasten haut, unternimmt sie bestimmt etwas in der Natur. Seit Herbst 2017 ist sie als Teamleiterin unsere Ansprechpartnerin für alle kleinen und großen Sorgen und Planungsfragen in der deutschsprachigen Redaktion.

Katrin Litschko
Katrin erschien zum ersten Mal in unserer Redaktion 2006 - als Studentin, die ihr Praktikum antrat. Da sie mit ihrer Anwesenheit unsere Arbeit, aber auch unser Redaktionsleben wesentlich bereichert hat, waren wir sehr froh, dass wir sie im September 2008 wieder bei uns - diesmal als eine feste Mitarbeiterin in unserem Kollektiv - willkommen heißen konnten. Seitdem sorgt sie bei uns als deutsche Muttersprachlerin nicht nur dafür, dass die Grammatik in unseren Texten sitzt, sondern sie ist auch als unerschöpfliche Quelle neuer Ideen geschätzt. In ihren Sendungen bringt sie Interessantes aus dem slowakischen Tourismus. Kultur (auch was Kaffee und Bier betrifft) ist jedoch ihre Herzensangelegenheit.
Ľubica Tvarožková
hat schon lange mit dem geschriebenen und gesprochenen Wort zu tun. Zuerst als Lektorin im Buchverlag, später als freie Übersetzerin und bereits seit Mai 1993 als Redakteurin bei Radio Slowakei International. Ľubas Stimme hilft aber auch den Reisenden in den Bratislavaer öffentlichen Verkehrsmitteln, an der richtigen Haltestelle auszusteigen! Ihre Vorliebe für Kultur führt sie oft ins Theater, ins Konzert und in die Oper. Sie genießt das tägliche gemeinsame Abendessen mit ihren Nächsten sowie das zufriedene Schnurren ihrer Katze. Im Sommer macht ihr besonders die Arbeit im Garten Spaß.
Juraj Pavlovič
ist in der Redaktion vor allem für Wissenschafts-, Technik- und Umweltthemen zuständig. Dennoch sickern Politik oder Sport ab und zu in seinen Beiträgen durch. Außerdem füllt er auch die Webseite von RSI. Außerhalb der umgedrehten Pyramide findet man ihn meistens zuhause mit seiner Frau und den Kindern oder ganz sportlich auf seinem Fahrrad.
Jürgen Rendl
ist unser Mann für zeitgenössisch Kulturelles und Gesellschaftliches, fernab von Jánošík-Klischees und Superstar-Klonen. Seit 2007 Teil der Redaktion, sorgen seine vom österreichischen Akzent gefärbten, schwarzhumorigen Bemerkungen unter uns regelmäßig für Bestürzung oder Erheiterung. Außerhalb der Rundfunkpyramide widmet er sich mit einer Projektplattform der künstlerischen Reflexion urbaner Phänomene. Stets offen für neue Projekte und Abenteuer, wollte er eigentlich schon lange weiter gen Osten ziehen. Dann aber schwärmt er wieder mit Leidenschaft von belebten und gestalteten Möglichkeitsräumen, die sich, frei von Markt- und Sachzwängen, in der Slowakei eröffnen.
Kay Zeisberg
ist seit 2016 im Team unserer Redaktion. Der deutsche Autor und Diplom-Musikpädagoge lernt inzwischen fleißig die slowakische Sprache. Allerdings ist seine Muttersprache hier bei der deutschen RSI-Redaktion besonders gefragt. Der gebürtige Dresdner, der seine bisherige Wahlheimatstadt Leipzig gegen Bratislava getauscht hat, veröffentlichte unter anderem zwei Slowakei-Romane, die im berühmten Kurort Piešťany spielen. Hier hat er sich auch in das "kleine große Land" verliebt und in die slowakische Geschichte, Kultur und Kulinarik vertieft. Neben Informations- und Wissensvermittlung möchte er seinen Landsleuten vor allem einen liebevollen Blick auf Menschen, Natur, Gesellschaft, Tourismus und Kultur der Slowakei eröffnen. Mit seinem trockenen Humor sagt er augenzwinkernd: "Die Leute in Leipzig oder Hamburg müssen es ja irgendwann auch mal schaffen, Bratislava nicht mit Brünn zu verwechseln, oder den slowakischen vom ungarischen Wein zu unterscheiden." In der Redaktion allerdings gehört er eher zu den passionierten Kaffeetrinkern.