Galeriepädagogik in der Rundfunkpyramide
Das Gebäude des Slowakischen Rundfunks ist nicht nur eine Arbeitsstätte für zahlreiche Mitarbeiter, sondern auch ein architektonisches Unikat und eine Kulturstätte mit Galerie und Konzertsälen. ...
Das Gebäude des Slowakischen Rundfunks ist nicht nur eine Arbeitsstätte für zahlreiche Mitarbeiter, sondern auch ein architektonisches Unikat und eine Kulturstätte mit Galerie und Konzertsälen. ...
Die Station Contemporary Art Gallery in Bratislava hat es sich zum Ziel gemacht, nicht nur etablierten, sondern auch jungen, beginnenden KünstlerInnen aus der Slowakei und dem Ausland Raum zur Präsent ...
Zusammenarbeit in allen Bereichen – das geht auch 30 Jahre nach der Trennung von Tschechischer und Slowakischer Republik.
Das Slowakische Nationalmuseum zeigt in seinem Historischen Museum auf der Burg Bratislava Erinnerungen an die große slowakische Operndiva Edita Gruberová...
Ein Arzt und ein Architekt, die das Bratislava der Zwischenkriegszeit geprägt haben, stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Ausstellung im hiesigen Stadtmuseum.
Das Theaterstück "Terra Apathy" des Divadlo Pôtoň erzählt die Geschichte des Dorfes Horné Opatovce und der dortigen Umweltkatastrophe in den 1950/60er Jahren in einer fesselnden szenischen Collage.. ...
Der Historiker müsse sich von den eigenen Erlebnissen immer befreien können, um die Geschichte wirklich kritisch und analytisch zu schreiben.
Als Erinnerung an die gerade erlebte Weihnachtszeit machen wir einen kurzen Ausflug in die Geschichte des alten Bratislava, in dem die Feiertage zum Ende des Jahres immer einen spirituellen Charakter hatten.
Die slowakische Künstlerin Emília Rigová hat derzeit im Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig in Wien (mumok) eine vielbeachtete Ausstellung...
Ein interessantes Kunstprojekt erlebte dieses Jahr bereits seinen neunten Jahrgang – die Ausstellung Decembrové stop(y) in der Galerie Čin Čin in Bratislava.