Das neue Kunstzentrum LITTERRA in Revúca
Revúca in der östlichen Mittelslowakei hat eine lange Geschichte. Hier gab es im 19. Jahrhundert das erste slowakische Gymnasium. RSI besuchte das Projekt LITTERRA im historischen Schulgebäude... ...
Revúca in der östlichen Mittelslowakei hat eine lange Geschichte. Hier gab es im 19. Jahrhundert das erste slowakische Gymnasium. RSI besuchte das Projekt LITTERRA im historischen Schulgebäude... ...
Dichter, Prosaiker, Hörspielautor und Publizist Rudolf Dobiáš wurde während des kommunistischen Regimes zu Unrecht verurteilt und musste mehrere Jahre lang Zwangsarbeit in Uranminen verrichten...
Die Preßburger Judengemeinde, einstmals Zentrum des ungarischen Judentums, hat im 17. bis 20. Jahrhundert zahlreiche Künstler, Wissenschaftler, Ärzte, Schriftsteller, Architekten und Komponisten hervor ...
RSI besuchte das Kloster in der 17.000-Einwohner-Kreisstadt Rožňava im Osten der Slowakei, das heute ein angesagtes Kultur- und Kreativzentrum ist...
Am letzten Wochenende der hiesigen Sommerferien wartete das Stadtzentrum von Bratislava noch einmal mit einem ordentlichen Spektakel auf.
Konzerte haben im Sommer einen ganz eigenen Charme. Nicht nur, dass sie oftmals die Besucher aus der vertrauten Umgebung der Konzertsäle an neue Orte führen.
Kultur und Sprache der Roma - für diese Volksgruppe gibt es in Prešov ein modernes, slowakeiweit und international agierendendes Dokumentations- und Informationszentrum...
Wieder einmal geht es um die Kulturstadt 2024 in der Slowakei - Humenné, über die wir schon Anfang des Jahres berichtet hatten. Aktuell erwarten die Besucher z.B....
Zu den Ferientagen passt ein gutes Buch – und gerade Bücher, konkret slowakische Bücher im Ausland, waren eines der Themen des Literaturfestivals BRAK in Bratislava.
Die ungarische Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und Mitarbeiterin verschiedener kulturwissenschaftlicher Projekte Edit Király wirkt seit einigen Jahren an dem internationalen Kunst-Festival Aqu ...