Parlament billigt Entlastungspaket
Der slowakische Nationalrat hat am Dienstag (24.5.) das vom Finanzministerium vorgelegte Entlastungspaket verabschiedet. Demnach wird das Kindergeld ab Juli von knapp 26 auf 30 Euro und ab nächstem Jah ...
Der slowakische Nationalrat hat am Dienstag (24.5.) das vom Finanzministerium vorgelegte Entlastungspaket verabschiedet. Demnach wird das Kindergeld ab Juli von knapp 26 auf 30 Euro und ab nächstem Jah ...
Der ehemalige Sonderstaatsanwalt Dušan Kováčik wurde zu acht Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 100.000 Euro verurteilt. Darüber entschied das Oberste Gericht am Dienstag (24.5.). Kováčik wurde vorgeworfen, 50.000 Euro Bestechungsgeld angenommen zu haben.
Die slowakische Nationalmannschaft hat den Einzug ins Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland geschafft. Im entscheidenden Spiel setzte sie sich mit 7:1 gegen Dänemark durch.
Das Sonderstrafgericht in Pezinok entscheidet über die Schuld von Marian K. und Alena Zs. im Fall der Ermordung des Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten Martina Kušnírová.
Die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová hat am Dienstag (24.5.) die Vertreter von Nichtregierungsorganisationen empfangen. Sie präsentierten ihr die Ergebnisse einer Untersuchung, die die Aktivitä ...
Die Deutsche Telekom IT Solutions Slovakia und die Vertreter des Clusters für neue Industrie Košice (CNIC) haben am Dienstag (24.5.) ein Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet.
Die slowakischen Ärztegewerkschaften schließen nicht aus, dass sich ihre Streikbereitschaft zu kollektiven Kündigungen ausweitet. Laut dem Vorsitzenden der Ärztegewerkschaft LOZ, Peter Visolajský, unte ...
Der slowakische Umweltminister Ján Budaj (OĽaNO) und seine österreichische Amtskollegin Leonore Gewessler haben sich zu einer Renaturierung des Grenzflusses March bekannt.
Finanzminister Igor Matovič (OĽANO) soll beim Koalitionsrat am Sonntag (22. Mai) Änderungen für politische Diskussionssendungen vorschlagen haben.
Die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová hat die Generaldirektorin der Europäischen Organisation für Kernforschung, die italienische Physikerin Fabiola Gianotti, zu einem Besuch der Slowakei e ...