Bratislava 2030: Ausstellung zur Zukunftsvision der Hauptstadt
Bratislava will bis zum Jahr 2030 eine fürsorglichere, zugänglichere und widerstandsfähigere Stadt werden.
Bratislava will bis zum Jahr 2030 eine fürsorglichere, zugänglichere und widerstandsfähigere Stadt werden.
Im Erholungsort Hrebienok in der Hohen Tatra wurde zum zehnten Mal ein Tempel aus Eis gebaut.
Die Schloss-Anlage in der westslowakischen Kreisstadt Hlohovec verfügt über ein besonderes Juwel - ein echtes und funktionstüchtiges Empire-Theater...
Töne einer Stadt: Eine traurige Straßenbahn an einem Morgen vor 50 Jahren und ein Audio-Spaziergang durch Bratislava 2022...
Die Krippe stellt neben dem Christbaum wohl das bedeutendste Symbol für das Weihnachtsfest dar.Sie entstand bereits im 4. Jahrhundert nach Christi Geburt und erlebt in den letzten Jahren eine Renaiss ...
Zum slowakischen Weihnachtsmenü gehört auch eine traditionelle Weihnachtssuppe dazu. Die bekannteste Suppe ist dabei wohl die kapustnica...
Die vorweihnachtliche Zeit wurde in der slowakischen Volkstradition mit der Magie verbunden, die den Menschen, aber auch deren Haustieren, Gesundheit bringen sollte.
In Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gibt es ein neues Lebensmittelgeschäft u.a. mit Spezialitäten aus der Slowakei - zum Beispiel Babkas Strudel...
Alte, heute schon seltene Sorten von Obstbäumen, gewinnen in den letzten Jahren wieder an Popularität. Auch slowakische Schüler konnten im Rahmen des Projektes Sadovo im mittelslowakischen Weiler Zajež ...
Das kleine Dorf Kyjatice nahe der Kreisstadt Rimavská Sobota im Süden der Mittelslowakei war vor gut 200 Jahren der Geburtsort des Kyjaticer Holzspielzeugs. Ein Bürgerverein erneuert nun das alte ...