Slowaken müssen künftig aktiver für die Rente sparen
Slowaken träumen von einem hohen und aktiv gelebten Ruhestand, tun aber nichts dafür und verlassen sich auf den Staat, heißt es in einer Umfrage der Agentur Focus und der Stiftung Partners.
Slowaken träumen von einem hohen und aktiv gelebten Ruhestand, tun aber nichts dafür und verlassen sich auf den Staat, heißt es in einer Umfrage der Agentur Focus und der Stiftung Partners.
Mit dem fortschreitenden Klimawandel werden die Fragen eines umweltfreundlicheren Verkehrs, der ökologischen Industrieproduktion und Senkung von CO2-Emmissionen immer dringender.
Über die duale Berufsbildung als ein wichtiges Instrument für die Verbesserung der Situation auf dem Arbeitsmarkt in der Slowakei haben wir in unseren Sendungen schon mehrmals berichtet.
Immer mehr Menschen achten in den letzten Jahren auf eine gute Work-Life-Balance und auf die Vereinbarung von Beruf und Familie – dies lässt sich durch Teilzeitarbeit oft besser umsetzen...
Das Wasser bei der Gemeinde Ďurkov nahe des ostslowakischen Košice hat in einer Tiefe von drei Kilometern eine Temperatur von über 130 Grad Celsius. Dies wurde schon vor mehr als 20 Jahren bei Erkundungsbohrungen entdeckt...
Die Slowakei ist nicht mehr nur eine Montagewerkstatt der Automobilindustrie. In der nordslowakischen Region Kysuce wurde ein hochmodernes Entwicklungszentrum für Komponenten für Elektroautos eröffn ...
Unter dem Gesichtspunkt der langfristigen Nachhaltigkeit befinden sich die slowakischen öffentlichen Finanzen auf dem schlechtesten Niveau in der Geschichte.
Die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen ist in der Slowakei ungenügend. Bald könnte sich die ungünstige Situation wenigstens ein bisschen verbessern. Ein neues Kapitel im Wiederaufbauplan namens REPowerEU...
Auch am Ende des ersten Quartals 2023 hat die Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer AHK Slowakei ihre schon traditionelle Umfrage unter den europäischen Investoren in der Slowakei durchgefü ...
Die Qualität der slowakischen Weine verbessert sich ständig. Dank dessen können die slowakischen Winzer immer besser mit europäischen oder weltweiten Produzenten wetteifern.